Home
NEU: Ponyclub Leistungskurs
Pferde und Ponys sind dein Ein und Alles und du möchstest alles über diese wundervollen Tiere wissen???? dann bist du bei uns genau richtig
Ab September gibt es bei uns in Milzau einen Kurs für alle wissbegierigen Reitanfängerinnen:
Schritt für Schritt lernt ihr nicht nur, ein Pferd zu reiten, sondern auch zu putzen, zu führen und so nebenbei alles andere was man so wissen muss, damit es unseren Lieblingen gut geht. In regelmäßigen Abschnitten macht ihr darüber auch eine kleine Prüfung, bei der ihr ein Abzeichen bekommt, das belegt, was ihr schon alles könnt!!
Habt Ihr Interesse? Dann kommt alle am 5. September ab 16 Uhr zu unserer ersten Stunde vom
Ponyclub - Leistungskurs
immer montags von 16 bis 18 Uhr
Unkostenbeitrag: 20,-€ ; Vereinsmitglieder 15,-€
Lehrgänge
Reitabzeichen 7
Dieses Reitabzeichen besteht aus einer Teilprüfung Dressur, einer Teilprüfung Springen und einer Stationsprüfung. In der Teilprüfung Dressur muss eine Dressuraufgabe in Anlehnung an die Klasse E alleine oder in der Abteilung geritten werden. Hierbei muss auch mindestens im Trab ohne Bügel geritten werden. Bei der Teilprüfung Springen muss im leichten Sitz über ein paar Sprünge in Cavalettihöhe geritten werden. Für die Stationsprüfung müssen die Ethischen Grundsätze, die Hufschlagfiguren, die Grundkenntnis der Gangarten und der Reitlehre sicher beherrscht werden.
Das Reitabzeichen 7 kann nur bestanden oder nicht bestanden werden, es gibt für dieses Reitabzeichen also keine Wertnoten. Ein nicht bestandenes Reitabzeichen kann zum nächst möglichen Termin wiederholt werden, Außerdem kann das Reitabzeichen 7 jährlich neu erworben werden. Wenn sowohl Reitabzeichen 7, als auch Reitabzeichen 6 erfolgreich absolviert wurden, ersetzten diese beiden Reitabzeichen den Erwerb des Pferdeführerscheins Umgang.
Lehrgang am 04.11.2022 und 11.11.2022 von 17 bis 19 Uhr
am 05./06.11. und 12./13.11.2022 jeweils von 10 bis 18 Uhr
Unkosten: 290,-€ (7 Reitstunden + 6 Stunden Theorie)
Dieser Preis umfasst die Kursgebühr, Kursanmeldegebühr, Urkunde, Abzeichen, Schulpferd, Anlagennutzung, Prüfungsanmeldung und das Richterentgelt. Die Teilnahme mit eigenem Pferd ist möglich. Dabei ändert sich der Unkostenbeitrag.
FerienKurse
Für die Herbstkurse haben wir noch ein paar Plätze:
Eine Woche lang könnt Ihr bei uns Pferdeprofi werden und mit einem Pferd oder Pony Neues in Dressur, Springen und Gelände erarbeiten.
Wir holen Euch dort ab, wo Ihr steht: Anfänger bekommen Hilfe beim ersten Reiten und können bis Ende der Woche sogar einen ersten Sprung wagen. (sicher!!!)
Und Fortgeschrittene arbeiten an Lektionen und Übungen und verbessern ihre Sprungtechnik.
Der Herbst und die Stoppelfelder bieten sich an für ausgedehnte Geländeritte.
Auch hier lernen wir, worauf man achten muss, um sich mit dem Partner Pferd sicher in der Natur zu bewegen.
31.10.2022 bis 04.11.2022
täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€; Material ist enthalten
Die Tage werden kürzer und dunkler, Nebel steigen aus dem Fluss auf und alles ist ein bisschen geisterhaft.
Das ist der Herbst. Herbststimmung und Gruselgeschichten, das können wir und die Ponys auch.
In diesem Kurs erwartet Euch viel Reiten in der Natur, Geisterbeobachtung, Gruseln, Verkleiden und Erschrecken und ein echter Nachtritt - bei Mondschein. Wer traut sich?
24.10.2022 bis 28.10.2022
täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€; Material ist enthalten - für den Gruselkurs gibt es leider auch nur noch Tagesplätze
Übernachtet werden kann während aller Kurse natürlich auch wieder bei uns.
Die Übernachtung kann auch an einzelnen Tagen gebucht werden und kostet mit Vollverpflegung 15,-€/Tag-Nacht
Tageskinder können zwei verschiedene Angebote nutzen:
Entweder Ihr kommt als Tageskinder den ganzen oder halben Tag und nehmt an einer Reitstunde/Ausritt teil und bringt Euer eigenes Essen und Getränke mit, dann kostet das 20,-€
Oder Ihr kommt den ganzen Tag als Hauskinder und nehmt am kompletten Programm mit zwei Reitstunden/Ausritten und esst und trinkt bei uns mit, dann zahlt Ihr 42,-€.
Weitere Infos und Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per fon: +49 176 43490113
oder über
cavalleria e.V. bildet Kinder und Erwachsene zu Freizeit- und Geländereitern aus, das heißt, wir lehren einen Menschen, sich mit einem Pferd im Gelände in allen Gangarten und (hoffentlich) in allen Situationen gefahr- und gefährdungsfrei zu bewegen.
Dabei weisen wir unsere MitreiterInnen auch in alle Aspekte von artgerechter Haltung und Umgang mit dem Partner Pferd ein, lehren Elemente der Bodenarbeit und des Horsemanship.
Weil wir auch ein Zucht- und Ausbildungsbetrieb sind, bekommen unsere Reiter auch Einblicke in alle Lebenszyklen von Pferden vom Fohlen bis zum erwachsenen Reitpferd.
Schulkinder beginnen bei uns in der Einsteigergruppe und lernen hier nach spielerischen Montessori-Prinzipien die Gangarten Schritt und Trab, das Leicht-Traben, das Kurvenreiten/Abbiegen und das Bremsen/Anhalten.
Klappt das sicher, rücken sie in die Fortgeschrittenengruppe auf, in der nach klassischen Prinzipien in der Abteilung und im Gelände Schritt und Trab vertieft werden und das Galoppieren, der Leichte Sitz und das Überwinden kleiner Sprünge unterrichtet wird.
Danach ist der Weg offen für einen Reitbeteiligung. Hier steht dem Kind unter Anleitung nun ein geeignetes „eigenes“ Pferd zur freien Verfügung für das Reiten, die Versorgung und das dicke Befreunden.

Der Ponyclub des cavalleria e.V. ist der erste, „echte“ Reitunterricht für unsere Einsteiger.
Als Ponyclubber lernst Du in zweistündigen Unterrichtsmodulen nach spielerischen Montessori-Prinzipien in 8 Teilschritten das Putzen, das Aufhalftern und Führen eines Pferdes, sowie das Reiten in den Gangarten Schritt und Trab, das Leicht-Traben das Kurvenreiten/Abbiegen und das Bremsen/Anhalten, die wichtigsten Bahnfiguren und das Überwinden kleiner Bodenhindernisse. Zu jedem Teilschritt kann dann eine Prüfung abgelegt werden und ein Sticker erworben werden, der dann an der cavalleria-Weste angebracht wird. Wenn Du alle 8 Sticker hast, dann kannst Du an den Fortgeschrittenen Reitstunden teilnehmen.
Wir machen nach dem englischen Unterrichtssystem viele verrückte Spiele mit den Pferden, die Ängste und Unsicherheiten schnell vergessen lassen und reiten auch schon kleine Geländeeinheiten.
Angst vor dem großen Tier verlieren wir ganz schnell, weil wir die Pferde und Ponys realistisch einschätzen können und im Umgang mit ihnen ihre Sprache lernen.







