• Home
  • Ferien
  • Angebote
  • Zucht
  • Verein
  • Kontakt
Logo
Banner

Home

 

 

ENDLICH.....

 

...ziehen wir um.

Wenn Ihr uns besucht, was Ihr hoffentlich oft und zahlreich macht, parkt bitte auf den öffentlichen Parkplätzen

im Ortszentrum in der Kriegstedter Straße und kommt den schönen Wiesenweg entlang der Schwarzeiche zu

uns. Der Weg ist barrierefrei.

 

 

 

 

 Lehrgänge

 

Pferdeführerschein Umgang

Am 9. bis 11.09. sowie am 17. und 18.09.2022 haben wir wieder einen Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang geplant.

Der Pferdeführerschein Umgang ist nicht nur der Kompetenznachweis für richtigen und artgerechten Umgang mit dem Pferd, sondern für PferdehalterInnen auch der offizielle und vorgeschriebene Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz.

Er ist jedoch nicht nur für Reiter und Pferdehalter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen (z. B. Eltern reitender Kinder) eine große Hilfe. Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde erläutert und die Teilnehmer lernen, diese zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Weiterhin deckt dieser Pferdeführerschein die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit ab. Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und in Situationen aus dem öffentlichen Raum ergänzen die Theorie. Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte.

Der Pferdeführerschein Umgang ist ab dem 01.01.2020, anstelle des Basispass Pferdekunde, die Voraussetzung für Abzeichenprüfungen ab Klasse 5 (beim Westernreiten ab Klasse 4).

Lehrgang am 09.09.2022 von 17 bis 19 Uhr

am 10.9.; 11.09; 17.09.2022 jeweils von 10 bis 19 Uhr

am 18.09.2022, Prüfungstag von 10 Uhr bis Open End

Der Kurs ist geeignet für alle, die sich mit Pferden beschäftigen: Reiter, Pferdehalter und -Besitzer.
Kosten: 165,-€
Dieser Preis umfasst die Kursgebühr, Kursanmeldegebühr, Urkunde, Abzeichen, Schulpferd, Anlagennutzung, Prüfungsanmeldung und das Richterentgelt, sowie das das Buch Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd des FN Verlages

 

 

 

 

 

Reitabzeichen 7

 

Dieses Reitabzeichen besteht aus einer Teilprüfung Dressur, einer Teilprüfung Springen und einer Stationsprüfung. In der Teilprüfung Dressur muss eine Dressuraufgabe in Anlehnung an die Klasse E alleine oder in der Abteilung geritten werden. Hierbei muss auch mindestens im Trab ohne Bügel geritten werden. Bei der Teilprüfung Springen muss im leichten Sitz über ein paar Sprünge in Cavalettihöhe geritten werden. Für die Stationsprüfung müssen die Ethischen Grundsätze, die Hufschlagfiguren, die Grundkenntnis der Gangarten und der Reitlehre sicher beherrscht werden.

Das Reitabzeichen 7 kann nur bestanden oder nicht bestanden werden, es gibt für dieses Reitabzeichen also keine Wertnoten. Ein nicht bestandenes Reitabzeichen kann zum nächst möglichen Termin wiederholt werden, Außerdem kann das Reitabzeichen 7 jährlich neu erworben werden. Wenn sowohl Reitabzeichen 7, als auch Reitabzeichen 6 erfolgreich absolviert wurden, ersetzten diese beiden Reitabzeichen den Erwerb des Pferdeführerscheins Umgang.

 

Lehrgang am 04.11.2022 und 11.11.2022 von 17 bis 19 Uhr

am 05./06.11. und 12./13.11.2022 jeweils von 10 bis 18 Uhr

Unkosten: 290,-€ (7 Reitstunden + 6 Stunden Theorie)

 

Dieser Preis umfasst die Kursgebühr, Kursanmeldegebühr, Urkunde, Abzeichen, Schulpferd, Anlagennutzung, Prüfungsanmeldung und das Richterentgelt. Die Teilnahme mit eigenem Pferd ist möglich. Dabei ändert sich der Unkostenbeitrag.

 

 

 

FerienKurse

 

Die Sommerferienkurse sind leider für Übernachtungskinder schon alle voll aber Tageskinder können für einige Kurse noch zwei verschiedene Angebote nutzen:

Entweder Ihr kommt als Tageskinder den ganzen oder halben Tag und nehmt an einer Reitstunde/Ausritt teil und bringt Euer eigenes Essen und Getränke mit, dann kostet das 20,-€

Oder Ihr kommt den ganzen Tag als Hauskinder und nehmt am kompletten Programm mit zwei Reitstunden/Ausritten und esst und trinkt bei uns mit, dann zahlt Ihr 38,-€.

 

 

 

 

Und für die Herbstkurse haben wir noch ein paar Plätze:

 

Eine Woche lang könnt Ihr bei uns Pferdeprofi werden und mit einem Pferd oder Pony Neues in Dressur, Springen und Gelände erarbeiten.

Wir holen Euch dort ab, wo Ihr steht: Anfänger bekommen Hilfe beim ersten Reiten und können bis Ende der Woche sogar einen ersten Sprung wagen. (sicher!!!)

Und Fortgeschrittene arbeiten an Lektionen und Übungen und verbessern ihre Sprungtechnik.

Der Herbst und die Stoppelfelder bieten sich an für ausgedehnte Geländeritte.

Auch hier lernen wir, worauf man achten muss, um sich mit dem Partner Pferd sicher in der Natur zu bewegen.

31.10.2022 bis 04.11.2022

täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€; Material ist enthalten

 

 

Die Tage werden kürzer und dunkler, Nebel steigen aus dem Fluss auf und alles ist ein bisschen geisterhaft.

Das ist der Herbst. Herbststimmung und Gruselgeschichten, das können wir und die Ponys auch.

In diesem Kurs erwartet Euch viel Reiten in der Natur, Geisterbeobachtung, Gruseln, Verkleiden und Erschrecken und ein echter Nachtritt - bei Mondschein. Wer traut sich?

24.10.2022 bis 28.10.2022

täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€; Material ist enthalten

 

 

 

Übernachtet werden kann während aller Kurse natürlich auch wieder bei uns.

Die Übernachtung kann auch an einzelnen Tagen gebucht werden und kostet mit Vollverpflegung 15,-€/Tag-Nacht

 

Tageskinder können zwei verschiedene Angebote nutzen:

Entweder Ihr kommt als Tageskinder den ganzen oder halben Tag und nehmt an einer Reitstunde/Ausritt teil und bringt Euer eigenes Essen und Getränke mit, dann kostet das 20,-€

Oder Ihr kommt den ganzen Tag als Hauskinder und nehmt am kompletten Programm mit zwei Reitstunden/Ausritten und esst und trinkt bei uns mit, dann zahlt Ihr 38,-€.

 

 

 

 

 

 

 

Für die Sommerferien gibt es leider nur noch Tagesplätze - also ohne Übernachtung!

Der Turnierkurs richtet such an ALLE Kinder – nicht nur an solche, die schon Pferdeprofis sind. Jeder wird nach seinem Stand gefördert und jeder wird am Ende des Kurses an einem atemberaubend spannenden Hofturnier teilnehmen können. MegaSpaß und MegaSpannung.

01.08.2022 - 05.08.2022

täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€

 

Einen „normalen“ Reitkurs Springen und Dressur bieten wir von 15. bis 19. August an. Auch dieses Angebot ist für ALLE – auch für absolute Reitanfänger. Da werdet Ihr schon zum Pferdeprofi werden und ehe Ihr Euch verseht, galoppiert Ihr hier über die Sprünge.

15.08.2022 - 19.08.2022

täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€

 

Dann haben wir noch den ZirkusKurs: Hier machen alle Clowns und Akrobaten mit! In diesem Kurs lernen wir nicht nur hanz verrückt reiten, auch mal rückwärts und verkehrt herum und im Stehen auf dem Pferd, sondern erarbeiten mit unseren Lieblingen auch Kunststückchen am Boden.

18.07.2022 - 22.07.2022

täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€

 

Als ein weiteres Highlight haben wir auch noch die Indianer im Programm. Viel draußen durchs Gelände wird hier geritten, ohne Sattel und mit möglichst wenig Hilfsmitteln. Ungemalt dürfen unsere Pferde auch werden – wenn die große Tomahawk-Party startet.

25.07.2022 - 29.07.2022

täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€

 

Ritter, Burgfräuleins und Drachen...und einam reiten können, wie ein Ritter. Oder wie ein Burgfräulein, im langen Kleid und damensattel. Gar nicht so einfach! Hier trainieren wir das Reiten mit nur einer Hand, das Führen von Schwert und Lanze, üben Ringstechen und Stangenreiten und wagen vielleicht sogar an ein richtiges Ritterturnier.

08.08..2021 bis 12.08.2021

täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr – Unkosten 195,-€

 

Überrnachtet werden kann während aller Kurse natürlich auch wieder bei uns. Und das wird spannend:

Da wir nämlich jetzt (Stand Dezember 2021) noch nicht wissen, wie weit die Renovierung Eurer neuen schönen FerienKinderZimmer in unserem neuen tollen Gestüt in 06246 Bad Lauchstädt/Milzau sein wird und da eine Vorhersage aus vielen verschiedenen Gründen, einer davon die CoronaLage, nicht sicher gemacht werden kann, bieten wir Euch ein Zeltlager in großen IndianerTipis an. Sollten die Zimmer allerdings bis zum Sommer fertig sein, bekommt Ihr die LuxusHerberge zum Preis vom Zeltlager - ist das ein Deal????

Die Überrnachtung, die auch an einzelnen Tagen gebucht werden kann, kostet mit Vollverpflegung 15,-€/Tag-Nacht.

Und alle Zeltliebhaber werden nicht enttäuscht - denn zelten auf der Koppel machen wir traditionell auch auf jeden Fall mindestens einmal pro Kurs :)

 

 

 

 

 

 

Weitere Infos und Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder per fon: +49 176 43490113

oder über

 

Logo Juvigo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konzept Reitunterricht:
 
 

cavalleria e.V. bildet Kinder und Erwachsene zu Freizeit- und Geländereitern aus, das heißt, wir lehren einen Menschen, sich mit einem Pferd im Gelände in allen Gangarten und (hoffentlich) in allen Situationen gefahr- und gefährdungsfrei zu bewegen.

Dabei weisen wir unsere MitreiterInnen auch in alle Aspekte von artgerechter Haltung und Umgang mit dem Partner Pferd ein, lehren Elemente der Bodenarbeit und des Horsemanship.

Weil wir auch ein Zucht- und Ausbildungsbetrieb sind, bekommen unsere Reiter auch Einblicke in alle Lebenszyklen von Pferden vom Fohlen bis zum erwachsenen Reitpferd.

Schulkinder beginnen bei uns in der Einsteigergruppe und lernen hier nach spielerischen Montessori-Prinzipien die Gangarten Schritt und Trab, das Leicht-Traben, das Kurvenreiten/Abbiegen und das Bremsen/Anhalten.

Klappt das sicher, rücken sie in die Fortgeschrittenengruppe auf, in der nach klassischen Prinzipien in der Abteilung und im Gelände Schritt und Trab vertieft werden und das Galoppieren, der Leichte Sitz und das Überwinden kleiner Sprünge unterrichtet wird.

Danach ist der Weg offen für einen Reitbeteiligung. Hier steht dem Kind unter Anleitung nun ein geeignetes „eigenes“ Pferd zur freien Verfügung für das Reiten, die Versorgung und das dicke Befreunden.

 
 
 
 
 
Der Ponyclub, Reiten Lernen mit System:
 

Der Ponyclub des cavalleria e.V. ist der erste, „echte“ Reitunterricht für unsere Einsteiger.

Als Ponyclubber lernst Du in zweistündigen Unterrichtsmodulen nach spielerischen Montessori-Prinzipien in 8 Teilschritten das Putzen, das Aufhalftern und Führen eines Pferdes, sowie das Reiten in den Gangarten Schritt und Trab, das Leicht-Traben das Kurvenreiten/Abbiegen und das Bremsen/Anhalten, die wichtigsten Bahnfiguren und das Überwinden kleiner Bodenhindernisse. Zu jedem Teilschritt kann dann eine Prüfung abgelegt werden und ein Sticker erworben werden, der dann an der cavalleria-Weste angebracht wird. Wenn Du alle 8 Sticker hast, dann kannst Du an den Fortgeschrittenen Reitstunden teilnehmen.

Wir machen nach dem englischen Unterrichtssystem viele verrückte Spiele mit den Pferden, die Ängste und Unsicherheiten schnell vergessen lassen und reiten auch schon kleine Geländeeinheiten.

Angst vor dem großen Tier verlieren wir ganz schnell, weil wir die Pferde und Ponys realistisch einschätzen können und im Umgang mit ihnen ihre Sprache lernen.

 
 
 
 
Ponyclubber haben auch während der Unterrichtseinheiten viel Zeit für die Pflege und den Umgang mit dem Pferd. Kenntnisse zu Haltung, Eigenarten und Pflege der Tiere, wie sie im Basispass Pferdekunde der FN abgefragt werden, werden hier theoretisch und praktisch vermittelt.
Die Ponyclubber trainieren mittwochs und dienstags von 16:00h bis 18:00h (Kosten 20,-€, für Vereinsmitglieder 15,-€).
 
 
 
 
Die Fortis:
 
 
 
Die FORTIS des cavalleria e.V.:
Wenn man den Ponyclub oder die Erwachsenen-Einsteigergruppe erfolgreich abgeschlossen hat oder schon sicher leichttraben kann,
dann kommt man beim cavalleria e.V. in die FORTI Gruppen.
Hier trainieren Kinder und Erwachsene gemeinsam, jeder reitet ein Pferd/Pony und bereitet es selbst auf den Unterricht vor.
In der Stunde werden Schritt, Trab, Galopp und kleinen Sprünge unterrichtet.
Der Unterricht nach WBO ist vielseitig und spannend und bedient sich auch bei Elementen aus dem breitensportlichen Westernbereich, als da sind Geschicklichkeitsübungen, Gymnastik- und Trailaufgaben.
Absolventen der FORTI Gruppen erlernen die Kenntnisse des Sachkundenachweises Reiten, sowie der Reitabzeichen 7 und 6, die auch bei uns abgelegt werden können.
 
Die Fortis trainieren samstags und sonntags ab 14 Uhr.
Die Einheit dauert zwei Stunden, das Putzen und Satteln des Pferdes ist hier enthalten (Kosten 20,-€, für Vereinsmitglieder 15,-€).
 
 
 
 
Die Erwachsenen:
 
 
 
 
Auch für alle erwachsene Reitanfänger oder Wiedereinsteiger (ohne Alters- oder Gewichtseinschränkungen und -vorgaben smile) gibt es ein Programm beim cavalleria e.V.:
"Mit Pferden spielen"
 
Reiten lernen mal anders:
Spielerisch, entspannt, angstfrei – mit Horsemanship, Trail und Centred Riding Elementen.
Und nur für die Großen!
Erwachsenenreitkurs für Freizeit- und Geländereiter:  freitags, 17:00 – 19:00 Uhr.
(Kosten 20,-€, für Vereinsmitglieder 15,-€).
 
 
 
 
 
Reitbeteiligung:
 
 
 
 
Reitbeteiligung beim cavalleria e.V.: Wer bei der FORTIS richtig gut ist und/oder den Galopp auf dem Platz und im Gelände und kleine Sprünge gut beherrscht, kriegt von uns ein Pferd. 
Die Reitbeteilgung steht einem dann an einem Tag in der Woche (wenn man will, auch mehr) zur Verfügung und man kann entweder alleine auf dem Platz trainieren, gemeinsam mit anderen ins Gelände gehen (wenn man volljährig ist, auch alleine) oder am Reitunterricht teilnehmen.
Für das Pferd ist man dann der wichtigste Mensch überhaupt und wird bald mit freudigem Wiehern belohnt, wenn man auf den Hof kommt.
 
 
 
Das Förderprogramm:
 
 
 
 
Das Förderprogramm des cavalleria e.V. ist eine vereinsinterne Fördermaßnahme für besonders begabte junge ReiterInnen.
Hier übernimmt der Verein die Kosten für die zusätzliche Ausbildung der jungen ReiterInnen im Springen, in der Dressur oder im Westernreiten und bereitet die Kinder/Jugendlichen auch auf Turnierteilnahmen vor.
Ins Förderprogramm zu kommen ist eine Auszeichnung für besonders begabte und engagierte SportlerInnen, wir wären aber nicht der cavalleria e.V., wenn wir hier nicht auch Kinder und Jugendliche fördern würden, die sich besonders um die anderen, wichtigen Aufgaben des Vereins verdient machen, nämlich ein besonderes soziales Engagement zeigen, Kleineren helfen und sich mit um unsere behinderten und sozial benachteiligten TeilnehmerInnen kümmern.
Unsere Förderprogramm-Kids bereiten wir auch auf das Ablegen der leistungssportlichen Reitabzeichen der FN und der EWU vor.
 
 
_____________________________________________________________________________________________________________________
 
In eigener Sache:
 
Für den Reitbetrieb suchen wir immer Praktikanten!!!
 
 
Wir bieten:
 
• angenehme, entspannte Arbeitsbedingungen
• viel Kontakt mit Kindern und Tieren
• auch Raum für eigene Ideen und Kompetenzen
• nicht nur Stallarbeit sondern
• je nach Kenntnisstand täglich Reiten
 
Wir suchen:
 
• Freundlichkeit und Zuverlässigkeit
• Erfahrung mit Pferden und Menschen
• Einsatzbereitschaft
• Spaß daran, etwas im Team mitzuarbeiten, Neues zu entwickeln und aufzubauen
• Interesse an unserem erlebnis- und reformpädagogsichen Ansatz
 
 
 
verantwortlich: Julia Wegat
 
0176 - 43490113
oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
_____________________________________________________________________________________________________________________
 
 

 

 

  • Impressum